Did you already book your ticket for this year's edition of the MC2012, the upcoming German language conference on mass customization and co-creation? I am looking forward to meeting you again (or for the first time, respectively). To help you pass the time until the conference heads off on June 28th, here is another little preview on one of our exhibitors.
Since the conference will be entirely in German language, so will be this post.
Neben der eigentlichen Konferenz und dem Expertenworkshop bietet die MC-Conference Unternehmen die Möglichkeit, ihre innovativen Konzepte einer breiten Fachöffentlichkeit zu präsentieren. In den Räumlichkeiten der FH Salzburg stehen dafür großzügige Räumlichkeiten zur Verfügung, in denen wir auch in diesem Jahr wieder eine Reihe interessanter Aussteller begrüßen dürfen.
Für alle, die zur Unterstützung ihrer Innovationsarbeit auf Co-Creation, also die Integration potenzieller Kunden und anderer Interessierter in die eigene Entwicklungstätigkeit setzen, haben wir in diesem Jahr einen ganz besonders interessanten Tipp: die Crowdsourcing-Experten von UnserAller.
Dass Crowdsourcing ein enormes Potenzial hat, nicht nur neue Käufer auf die eigenen Produkte aufmerksam zu machen, sondern auch die richtigen Produkte richtig - also Zielgruppenkonform - zu entwickeln, ist mittlerweile kein Geheimnis mehr. Weltmarktführer der verschiedensten Branchen haben die Chancen erkannt und betreiben teils enormen Aufwand um diejenigen in die Produktentwicklung einzubinden, die ihre Wünsche letztlich besser kennen als jeder Marktforscher: die Kunden selbst.
Aber auch mit kleinem Budget lassen sich durch Crowdsourcing messbare, die Erwartungen oft um ein Vielfaches übertreffende Ergebnisse erzielen. Vorausgesetzt, man weiß, wie es richtig geht.
Ein Kernaspekt beim Einstieg in die Welt des Crowdsourcing ist die Etablierung eines geeigneten Kommunikationskanals zur "Crowd". Diesen zu konzipieren, softwareseitig zu entwickeln und zu betreuen erfordert Expertenwissen, Erfahrung und Ressourcen und ist eine der größten Hürden die es auf dem Weg zu offener Innovation zu überwinden gilt.
Für alle, die nicht über eine eigene Marketingabteilung mit entsprechenden Fachkenntnissen verfügen, bietet die Münchener Agentur Innosabi eine spezielle Plattform, die mit einem Rundum-Sorglos-Paket die realisierung individueller Crowdsourcing-Projekte unterstützt: UnserAller.de.
Unternehmen jeder Größe können nach Buchung eines auf ihre individuellen Anforderungen passenden Paketes konkrete Produkte zur Diskussion stellen oder Vorgaben machen, nach denen die Community (mit ca. 15.000 Mitgliedern eine der Großen in Deutschland) Vorschläge und Wünsche zu Neuentwicklungen äußern kann.
Die technische Umsetzung ist dabei angenehm einfach und übersichtlich gestaltet. Je nach gewähltem Leistungsumfang kann sie in die eigene Website, Facebook-Präsenz oder die UnserAller-Community eingebunden werden, können Marketingmaterialien bestellt oder eine besonders prominente Projektpräsentation ausgewählt werden.
Produkte, die in Zusammenarbeit mit der UnserAller-Community entwickelt wurden, können auf Wunsch im eigenen Onlineshop zum Kauf angeboten werden. Darüber hinaus bietet Innosabi auch eine individuelle Projektberatung, ein Angebot, von dem besonders solche Unternehmen profitieren können, die Crowdsourcing bisher noch nicht (intensiv) genutzt haben.
Für die (Käufer)Community bieten sich ebenfalls interessante Anreize zur Mitarbeit: konstruktive Beiträge, Verbesserungs- und Produktvorschläge werden über ein Punktesystem honoriert, Punkte lassen sich beispielsweise beim Einkauf im UnserAller-Shop in Rabatte umsetzen.
Ein interessanter Ansatz ist auch das Vorschlagsportal, über das jeder Interessierte neue spannende Projekte vorschlagen kann. Wer sich also immer schon gwundert hat, wieso es ein bestimmtes Produkt noch nicht gibt, kann hier zum Erfinder werden.
Innosabi informiert auf dem eigenen und dem UnserAller-Blog regelmäßig über neue Projete und interessante Trends aus der Welt der Co-Creation. Mehr Informationen über die UnserAller-Plattform finden sich auch auf in der FAQ-Sektion der Projektwebsite.
Innosabi, die Köpfe hinter UnserAller, und viele weitere spannende Aussteller präsentieren sich auf der MC2012. Mehr zu Ausstellung, Workshop und Konferenz auf der offiziellen Konferenzwebsite.
Comments