As promissed in my post about this year's MC2012 conference we will briefly feature each of the seven panels here. For more information on the conference please see the official conference website. Note that this event is entirely held in German language, so will be the description of this panel.
In diesem Panel stellen Konfigurationsenexperten den State-of-the-Art vor und definieren die Entwicklungen der Zukunft
Prof. Dr. Alexander Felfernig ist international anerkannter Experte für Konfigurationssysteme und Professor für Angewandte Softwareentwicklung an der TU Graz. Er ist Autor zahlreicher Publikationen zum Thema und war 2010 Co-Editor des "International Journal of Mass Customization, Special Issue on Configuration." Auf der MC 2012 führt er in das Thema Konfigurationssysteme ein und moderiert das Panel.
Dr. Andreas Falkner ist Senior Research Scientist bei der Siemens AG Österreich und konzernweiter Experte für "Konfigurierung komplexer Produkte", wie z.B. elektronische Eisenbahnsicherungsanlagen. Dr. Falkner’s Lösungen können für den kommerziellen MC-Bereich als Lead-User-Anwendungen gesehen werden, die den Benchmark für die Zukunft setzen. In seinem Vortrag gibt er Einblicke in diese Welt der High-End-Konfiguratoren.
Marc Herling ist Geschäftsführer der Lumo Graphics GmbH, Hersteller von 3D-Produktkonfigurationen für namhafte Hersteller wie Mercedes Benz, ThyssenKrupp, Festo u.a. In seinem Vortrag "Umsetzung eines erfolgreichen 3D-Konfigurationsmanagements" erläutert er die Bedeutung und Herausforderungen von 3D-Visualisierungen anhand praktischer Beispiele.
Dr. Johann Füller ist Vorstand der Hyve AG und Ass.Prof. an der Universität Innsbruck. Seit über 10 Jahren hat sich die Münchner Innovationsagentur Hyve auf das Thema Kundenintegration spezialisiert. Bislang wurden hunderte Projekte mit den unterschiedlichsten Kunden (KMU, Weltmarken, Ministerien etc.) im In- und Ausland durchgeführt. In seinem Vortrag reflektiert er die Entwicklungen der Branche und der eingesetzten Interaktionssysteme, wobei er konkret auf den Trend "Gamification" eingeht.
Klaus Pilsl ist Gründer und Geschäftsführer der oberösterreichischen Softwareagentur IndiValue. Unter dem Namen Combeenation wird derzeit eine Internetplattform entwickelt, die es MC-Unternehmen ermöglicht, Ihren Produktkonfigurator online selbst einzurichten (= Konfigurator für Konfiguratoren). Klaus Pilsl wird in seinem Vortrag über die Besonderheiten seines Systems und seines Geschäftsmodells berichten.
Im anschließenden Abschlusspanel werden die Ergebnisse der vorhergehenden Panels von den Panelmoderatoren zusammenfassend reflektiert und ein Ausblick auf die Zukunft gewagt.
Comments