A new German book provides a great analysis of a world shifting from centralized value creation in large corporations to individual value co-creation.
Two German journalists and researchers, Holm Friebe and Thomas Ramge, just published their new book "Marke Eigenbau – Der Aufstand der Massen gegen die Massenproduktion". The title is difficult to translate, like "The 'I did it myself' Brand – The mass rebellion against mass production"). It is a great summary of all topics I am writing about in this blog. The book itself also is a great example of mass customization and the new craft movement. All volumes are customized by hand and have an individual cover (see here how the author's did it).
The book in one sentence (taken from the authors' web site): It is the productive answer on "No Logo": My Logo!
As the book is in German, a more detailed review follows in German language:
Das Buch ist um die zentrale Botschaft der Marke Eigenbau fokussiert. Damit bezeichnen die Autoren Bastler und Kunsthandwerker, Hacker und Hobbyforscher, Labelmacher und Sozial-Entrepreneure – alles Akteure die hinter einer Revolution des Selbermachens stehen, die durch neue Formen der Kooperation ermöglicht wird und Produkte und Services für tausende kleine Nischen und Spezialprobleme schafft, die in der Summe mächtiger werden als der Massenmarkt. Dies gilt für die Produktion materieller Güter ebenso wie für politische Entscheidungsstrukturen oder soziale Hilfsprojekte.
Wenn auch an einigen Stellen etwas veraltet (die Autoren sind hier dem naheliegenden Versuch erlegen (den ich aus eigener Haut sehr gut kenne), aus älteren eigenen Artikeln einfach Teile in das Buch zu übernehmen), so ist das Buch doch in der Gesamtheit die bislang beste (und lesbarste) deutsche Analyse der neuen Welt einer Nutzer-getriebenen Wertschöpfung, die völlig neue Wirtschaftstrukturen schafft.
Wo unser eigenes Buch "Interaktive Wertschöpfung" mehr Wert auf die theoretische Fundierung und wissenschaftliche Argumentation legt, legen Friebe & Ramge Wert auf das große Bild. Die Autoren spannen einen weiten Bogen von einer knappen Rezension der Massenproduktion, der Analyse ihrer Fehler über die Analyse neuer flexibler Arbeitsformen und Marktstrukturen bis zu Marketing und Unternehmensorganisation Marke Eigenbau und Ende bei einem faszinierenden Ausblick, wie sich diese Strukturen auch auf unser politisches und soziales System übertragen lassen.
Die Autoren fassen sehr gut wie alle aktuelle Literatur und Trends zusammen, die sich in diesem Bereich in den letzten Jahren aufgetan haben. Mit vielen internationalen und auch erfreulich vielen deutschen Beispielen zeigt das Buch, wie Weltwirtschaft Marke Eigenbau schon heute funktioniert. Es beschreibt, wie die Grenzen zwischen Produzenten und Käufern fließend werden, warum „Prosumenten“ immer mehr Einfluss auf Produktgestaltung nehmen - oder sich entscheiden, gleich selbst Produkte herzustellen, die der Massenmarkt trotz vordergründiger Vielfalt nicht offeriert. Dazu gehört auch eine ausführliche Berücksichtigung der neuen Fabbing-Technologien oder des Open-Innovation-Ansatzes.
Kurz: Ein sehr lesenswertes Buch, das nicht umsonst vom Handelsblatt als eines der Top10-Wirtschaftsbücher 2008 ausgezeichnet wurde. Kaufen!
Friebe, Holm; Ramge, Thomas: Marke Eigenbau. Der Aufstand der Massen gegen die Massenproduktion, Frankfurt, Campus, September 2008
Ein Auszug aus dem Buch findet sich hier.
Und natürlich hat das Buch auch einen Tralier auf You Tube:
Comments