[This is a posting in German language as it refers to an event in German language -- continue in English below].
Einladung zum 5. Forum Innovation und Produktentwicklung am 10. April 2008 in Wien
"Innovation Excellence" – Erfolgsfaktoren zur Steigerung der Innovationskraft
Erfolgreiche Innovationen sind Voraussetzung für beständigen Unternehmenserfolg und sichern anhaltende Wettbewerbsvorteile. Die zunehmende Markt- und Technologiedynamik, der intensivierte internationale Wettbewerb sowie wachsende Kundenansprüche setzen Unternehmen verstärkt unter Druck.
Innovation zielt darauf ab, die Wettbewerbsposition zu verbessern und die Profitabilität zu sichern. Dazu müssen Kundenansprüche besser erfüllt werden, und das bei gleichzeitig geringeren Kosten. Innovationsmanagement ist eine komplexe Aufgabe, da es bei konsequenter Anwendung sämtliche Unternehmensbereiche betrifft. Vor diesem Hintergrund gewinnt "Innovation Excellence" als systematische und umfassende Gestaltung der Entstehung und Umsetzung von Innovationen zunehmend an Bedeutung.
"Innovation Excellence" ist dann nicht nur Garant für Unternehmenserfolg, sondern auch Hebel zu langfristigem Unternehmenswachstum und Profit. Um substantielle Marktanteile zu generieren und zu verteidigen, ist eine Orientierung an Benchmarks und Erfolgsfaktoren über die eigenen Branchengrenzen hinweg sowie der Austausch von Best Practice Erfahrungen empfehlenswert.
Typische Fragestellungen zu "Innovation Excellence"
> Wie innovativ ist mein Unternehmen? Wie kann dies bestimmt werden?
> Wie erfolgreich ist mein Unternehmen mit neuen Produkten und Prozessen?
> Wo steht mein Unternehmen im Vergleich zum Wettbewerb?
> Wo bestehen Verbesserungspotenziale bei Innovationsaktivitäten?
> Wie lassen sich Kompetenzen im Unternehmen erweitern?
Am 5. Forum berichten Experten aus Industrie, KMU, Forschung und Wissenschaft in 18 Vorträgen zu Modellen, Erfahrungen, Benchmarks und Erfolgsfaktoren für "Innovation Excellence".
Darunter:
· Prof. Sören Salomo, TU Denmark – Die österreichische Innovationselite
· Prof. Frank Piller, RWTH – Neue Strategien zur Steigerung der Entwicklungseffizienz
· Johannes Prinz, Frequentis – Launching Customer Prinzip – Innovation im Anlagenbau
· Roger M. Chevalier, Strategyn – Kundenbedürfnisse, die zu planbarer Innovation führen
· Hagen Strasser, Trumpf Maschinen – Erfolgsfaktoren in der Vorentwicklung als Innovationstreiber
Erstmals findet am 9. April 2008 die Vorabendveranstaltung "Innovation Lounge – Meet the Prof" statt. Nutzen Sie einen gemeinsamen Abend im kleinen Kreise mit international führenden Experten, Prof. Frank Piller und Prof. Sören Salomo, um Herausforderungen und Trends im Front End of Innovation zu diskutieren (begrenzte Teilnehmerzahl).
Anmeldungen bis 10. März 2008 erhalten den Frühbucherbonus von 10%.
Erfahren Sie Erfolgsfaktoren zur Steigerung der Innovationskraft – nützen Sie die Chance zum Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer!
Programm und Anmeldung: http://www.pfi.or.at/forum
Comments